Schirumer Leegmoorer Nachwuchstalente gewinnen den Shooty-Cup des NWDSB in Bassum und qualifizieren sich bereits jetzt für das Finale bei den Deutschen Meisterschaften in München
Mats van Lessen und Kim Schmidt
Der Shooty-Cup ist ein von der Deutschen Schützenjugend initiierter, mehrstufiger Vergleichskampf auf Landesverbands- und Bundesebene. In jedem Landesverband werden Vorkämpfe durchgeführt, um sich für ein gemeinsames Finale zu qualifizieren. Dieses findet im August in München statt.
Den Vorentscheid des NWDSB gewannen Kim Schmidt und Mats van Lessen, die als Team vom Schützenverein Schirumer Leegmoor angetreten waren.
Die beiden bestechen in diesem Jahr durch eine herausragende Form und bilden ein starkes Team, welches sich momentan gegenseitig zu Höchstleistungen antreibt.
Bereits im Januar gewannen die beiden die Luftpistolenwertung des Nordwestcups des NWDSB, und ließen die anderen Schülermannschaften, welche zum Teil im Landeskader des NWDSB schießen, in Bassum weit hinter sich.
Beim Shooty Cup hatten Kim und Mats 2 Runden zu absolvieren. In der ersten Runde lief es für Mats van Lessen nicht ganz so gut, was aber durch ein hervorragendes Ergebnis von Kim Schmidt gut kompensiert wurde. Trotzdem lagen die beiden nach der ersten Serie hinter den beiden Schützen der SSGem Syke u. Umg. II knapp zurück.
In der zweiten Runde gelang Mats van Lessen dann sein persönlicher Rekord mit 183 Ringen bei 20 Schuss. Mit den ebenfalls hervorragenden 174 Ringen von Kim Schmidt zogen die beiden mit den Sykern gleich, und gewannen den Cup aufgrund der besseren zweiten Serie!
Der Endkampf wird im August während der Deutschen Meisterschaften 2025 in München ausgetragen. Sowohl Kim Schmidt, die bereits im letzten Jahr an den Deutschen Meisterschaften teilgenommen hat, als auch Mats van Lessen haben bei den bevorstehenden Landesmeisterschaften am 01.06.2025 in Bassum in ihrer jetzigen Form große Chancen, sich ebenfalls für die Einzeldisziplinen bei den Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.
Im Rahmen der Landesmeisterschaften Anfang Juni findet dann auch die Siegerehrung des Shooty-Cups statt, wo die beiden dann vor großem Publikum geehrt werden.
Der Schützenverein Waldeslust Schirumer Leegmoor e.V. feiert ein ganz besonderes Jubiläum: 75 Jahre Tradition, Zusammenhalt und Sportsgeist! Dieses Ereignis möchten wir nicht nur gebührend feiern, sondern auch nutzen, um Gutes zu tun. Deshalb veranstalten wir eine Benefiz-Woche, bei der 80 % der Erlöse an Hermas Spendenbox e.V. und Lichtblick e.V. gespendetwerden. Beide Organisationen setzen sich für Menschen in schwierigen Lebenslagen ein – und mit eurer Hilfe können wir gemeinsam etwas bewegen!
Unsere Benefiz-Woche startet am Samstag, den 21. Juni, mit einem musikalischen Kracher und endet am Samstag, den 28. Juni, mit einem großen Fest für alle. Hier ist unser Programm im Überblick: Samstag, 21.06. – Eröffnungskonzert Wir starten mit Northerion und den Zorrows in eine Woche voller Events. Genießt einen Abend mit guter Musik, toller Stimmung und einem Beitrag für den guten Zweck. Sonntag, 22.06. – Vereinsnachmittag Ein Tag für unsere Mitglieder, Freunde und Unterstützer! Bei Kaffee und Kuchen gibt es Gelegenheit zum Austausch, Erinnerungen an 75 Jahre Vereinsgeschichte und geselliges Beisammensein. Montag, 23.06. – Mittwoch, 25.06. – Preisschießen Wer hat das beste Auge und die ruhigste Hand? Beim Preisschießen können alle ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen – mit tollen Preisen für die Gewinner! Samstag, 28.06. – Tag der offenen Tür Die Benefiz-Woche endet mit einem großen Fest: Flohmarkt – Hier gibt es Schätze zu entdecken und Schnäppchen zu ergattern! Show-Schießen – Spektakuläre Vorführungen unserer besten Schützen. Bekanntgabe der Gewinner des Preisschießens – Wer hat die besten Treffer gelandet und darf sich über Preise freuen?
Gemeinsam helfen – jede Teilnahme zählt!
80 % der Erlöse dieser Woche gehen an Hermas Spendenbox e.V. und Lichtblick e.V. – also kommt vorbei, genießt die Veranstaltungen und unterstützt gleichzeitig einen guten Zweck! Wir freuen uns auf euch und auf eine unvergessliche Benefiz-Woche!
Erstmals in unserer Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Bundesliga-Finale Luftpistole qualifizieren. Dieses findet am 08./09.02.2025 in Rotenburg an der Fulda statt. Dort treffen wir am Samstag im Viertelfinale auf die SSG Dynamit Fürth.
v. l. n. r.: Trainer Jörg Kropp, Sander Nooij, Maik Ritter, Dominik Deetjen, Martin Tjaden, Eike Fürst, Andreas Slink, Marcel Stürken und Dennis Grünhoff
… der Anfang einer erfolgsversprechenden Jugendarbeit. Damals hätte nie jemand damit gerechnet, dass ein solch kleiner „Dorfverein“ bundesweit erfolgreich sein wird.
Der Grundstein wurde bereits vor Jahrzehnten gelegt
Johann Weber war schon immer begeistert für den Schützensport. Angefangen bei den Ludwigsdorfern wechselte er noch im jugendlichen Alter zu den Leegmoorern. Große Erfolge waren damals der Titel des Kreismeisters oder noch besser der Titel des Bezirksmeisters.
Der Generationswechsel offenbartenoch mehr
Irgendwann folgte der Generationswechsel und es sollten noch größere Erfolge in Leegmoor gefeiert werden. Einige Jahrzehnte, aber das wusste damals natürlich auch noch niemand. Neben der Tochter von Johann Weber folgten einige andere Jugendliche, die bereits Ende der 90er Erfolge auf Landesebene holen.
Heinrich Wagner, Hanna Weber und Martin Tjaden (von links) nach erfolgreichen Landesmeisterschaften im Jahre 2001
Der große Erfolg für Heinrich Wagner Dann 1999 der erste große Erfolg mit der Luftpistole. Heinrich Wagner qualifizierte sich für die „Deutschen Meisterschaften“ in München. Der nächste Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Im darauffolgenden Jahr qualifizierten sich auch Sabrina Hinrichs und die eigene Tochter Hanna Weber, welche auch noch in den Nordwestkader berufen wurde. Aber diese Erfolge sollten nicht die einzigen bleiben. 2001 erreichte Heinrich Wagner dann DIE SENSATION: Er belegte den dritten Platz bei den „Deutschen Meisterschaften“ in München mit der Luftpistole.
Wenn kleine Jungs das scheinbar Unmögliche erreichen
2003/2004 kamen dann drei kleine Jungs in den Verein. Dennis Grünhoff, Dennis Stange und Malte Harms. Auch hier schaffte es Johann Weber die drei in einer kurzen Zeit zum Erfolg zu führen. Allerdings ahnte auch noch hier keiner, welchen Erfolg sie erreichen würden. Grünhoffs Vater sagte vor dem Wettkampf in München zu seinem Sohn: „Solltest du es schaffen deutscher Meister zu werden, bekommst du eine eigene Luftpistole.“ Natürlich war es für ihn, aber auch für andere, eine hochgegriffene Aussage, aber… gesagt, getan: mit der Mannschaft erreichten die drei das Treppchen: PLATZ EINS!
Malte Harms, Dennis Grünhoff und Dennis Stange im Jahre 2004 auf Platz 1 in München.
Seit 1999 jährliche Teilnahme der Jugendabteilung bei den deutschen Meisterschaften
Seither fanden die deutschen Meisterschaften NIE ohne die Leegmoorer Jugend statt. Im Jahr 2023 hatten die Leegmoorer sogar ihren Vereinsrekord bezüglich der Anzahl der Startplätze. Im Jugendbereich gab es 11 Einzelstarts. Hinzu kamen dann noch Mannschaftsteilnahmen und eine Teilnahme beim Shooty Cup über den Nordwestkader.
Die eigene Jugend hat sich auf die Bundesebene „hochgeschossen“
Die Bundesligamannschaft aus Leegmoor: Sie besteht hauptsächlich aus der eigenen Jugend. Sowohl Dennis Grünhoff, Martin Tjaden, Eike Fürst, Andreas Slink: alle sind aus der eigenen Jugend zum heutigen Erfolg gewachsen.
Jugendliche treten in der Landesliga bei den Wettkämpfen an
Auch auf der Landesebene sind die Leegmoorer immer stark vertreten. Nicht nur die Landesligamannschaft wird bereits mit aktiven Jugendlichen verstärkt. In dem Bereich der Landesebene ist der Schützenverein Schirumer Leegmoor bereits ein präsenter Name.
Unsere Landesligamannschaft 2023/2024 mit unserer Jugendlichen Marie Weber (Mitte)
Viele aktive Talente im Jugendbereich
In der Jugend liegen auch heute einige vielversprechende Talente. Als aktive Schützen zählen hierzu Kim Schmidt, Marie Weber, Lina Weber, Georg Reimann, Mats van Lessen und Vigo Tjaden. Sie sind bereits für die Leegmoorer in Wettkämpfen aktiv. Viele weitere warten noch auf ihren ersten Einsatz.
Nun brauchen wir IHRE Unterstützung Eine erfolgreiche Jugend ist allerdings mit hohen Kosten verbunden. Natürlich versucht der Verein zu unterstützen, wo er kann, aber auch hier sind die Mittel eingeschränkt verfügbar. Wir sind stolz auf die Eltern, die ihre Kinder so toll bei ihrem Lieblingssport unterstützen. Aber auch manchmal sind hier die Mittel irgendwann erschöpft.
Sie freuen sich über Vereine mit einer erfolgreichen Jugendarbeit?
Haben Sie Lust unsere Jugend noch weiter nach vorne zu bringen? Haben Sie Lust aktiv an den Erfolgen der Jugend teilzuhaben?
Dann lassen Sie uns Hand in Hand gehen
Wir freuen uns auf jede Zuwendung, die wir erhalten können. Natürlich soll es eine Win-Win- Situation werden. Hierüber werden wir uns bestimmt einig.
Also zögern sie nicht…
Helfen Sie einem der erfolgreichsten Vereine Ostfrieslands die Jugendarbeit zu stärken, damit keine Wünsche zu groß und keine Wege zu steinig werden. Nun noch die Frage: Wen dürfen Sie kontaktieren? Zur Kontaktaufnahme steht Ihnen Hanna Weber (Jugendsportleiterin des Vereins) unter hanna.weber@sv-schirumer-leegmoor.de zu Verfügung.
DIE JUGENDABTEILUNG SAGT JETZT SCHON „DANKE“
Wir bedanken uns bereits bei den zukünftigen Unterstützern und freuen uns über jede Rückmeldung.
Unsere aktiven Jugendlichen nach den Landesmeisterschaften 2024 mit ihren errungenen Einzelmedaillen. Von links: Georg Reimann, Marie Weber, Julian Giebel, Mats van Lessen, Vigo Tjaden, Kim Schmidt und Lina Weber
Am 2. September fand der Empfang der TeilnehmerInnen der deutschen Meisterschaften in München im Vereinsheim von Schirumer Leegmoor statt. Bei leckerem Bier und gegrillten Würstchen wurde die Teilnahme der SchützInnen gefeiert.
Sowohl jung als auch alt haben sich dieses Jahr für die deutschen Meisterschaften qualifiziert. Insgesamt zwei Wochen trafen sich die besten Schützen Deutschlands in München in verschiedenen Altersklassen als auch unterschiedlichen Disziplinen.
Marie Weber war die erste von Schirumer Leegmoor, die ihr Können in der Disziplin Luftpistole Juniorinnen I unter Beweis stellte. Sie absolvierte 60 Schuss und erreichte sehr gute 521 Ringe und belegte den 39. Platz. Weiter schossen die Herren mit der Luftpistole. Hier schossen Dennis Grünhoff (557 Ringe, 40. Platz, Herren I), Franz Harz (531 Ringe, 20. Platz, Herren II) und Eike Fürst (561 Ringe, 30. Platz, Herren I) als Mannschaft und belegten in der Mannschaftswertung gemeinsam den 9. Platz. Im weiteren Verlauf schoss der älteste im Bunde, Johann Weber. Er erreichte mit der Luftpistole in der Altersklasse Herren IV 340 Ringe und belegte den 34. Platz.
v. l. n. r.: Lina Weber, Johann Weber, Marie Weber, Eike Fürst und Kim Schmidt
Marie und Johann traten die Heimreise an, während Eike Fürst und Dennis Grünhoff noch einmal ihr Können unter Beweis stellten. Dennis Grünhoff schoss sich mit 509 Ringen auf den 53. Platz mit der Freien Pistole bei den Herren I. Eike Fürst trat mit der Sportpistole an und erreichte den hervorragenden 16. Platz mit 569 Ringen.
Zum Schluss zeigten dann noch die beiden Jüngsten ihr Können. Kim Schmidt (3fache Qualifizierung) und Lina Weber haben wochenlang auf diesen Wettkampf hintrainiert. Kim durfte als erstes mit der Luftpistole schießen. Dort belegte sie den 22. Platz mit 174 Ringen und gehörte zu dem ersten Drittel in den Platzierungen. Sie verdiente sich somit eine goldene Nadel, welche ihr am 2. September überreicht wurde.
Weiter belegte Kim zwei Mal den zwölften Platz. In der Disziplin Luftpistole Standard schoss sie 333 Ringe und in der Disziplin Luftpistole Mehrkampf schoss sie 335 Ringe.
Lina Weber hatte sich in der Disziplin Luftpistole Mehrkampf qualifiziert. Ihr war leider die Nervosität stark anzumerken, sodass sie unter ihren Möglichkeiten blieb. Sie schoss 302 Ringe und belegte den 18. Platz.
Die Reise nach München ist für alle TeilnehmerInnen das Highlight des Jahres und bildet für die erfolgreichen SchützInnen des Vereins den Jahresabschluss der Saison. „Da es keine Selbstverständlichkeit ist, dass sich unsere SchützInnen und vor allem unsere Jugendlichen bei den deutschen Meisterschaften qualifizieren, haben wir einen Empfang organisiert. Hier sollte hervorgehoben werden, egal welcher Platz belegt wird, sie gehören zu den besten SchützInnen Deutschlands. Alleine das ist Hochachtung wert!“, so Jugendsportleiterin Hanna Weber.
Am 3. August feierten die Leegmoorer Schützen ihr alljährliches Sommerfest mit 160 geladenen Gästen. Diese kamen aus unterschiedlichen befreundeten Vereinen. Neben den kreisangehörenden Vereinen wie Middelburg, Aurich-Oldendorf, Walle und Wallinghausen, waren Abordnungen von Moormerland, Wilhelmshaven und Barßelermoor vertreten.
Nach der Ansprache des ersten Vorsitzenden des Vereins, Erich Fokken, beginnt das Fest traditionell mit Ansprachen aus der Politik. Antje Harms, stellvertretende Landrätin und stellvertretende Bürgermeisterin, und Georg Saathoff, Ortbürgermeister, lobten den Verein für ihre langjährige Erfolge und freuten sich an dem Fest teilnehmen zu dürfen. Aber auch Arne Lehne, stellvertretend für den Kreissportbund, und Jann Rosenboom, Vorsitzender des Kreisschützenverbandes, erkannten in ihren Ansprachen die Erfolge vom Verein als lobenswert an. Arne Lehne war zum ersten Mal auf solch einem Schützenfest und zeigte Begeisterung über die langjährigen Freundschaften mit Vereinen auch außerhalb des Kreisverbandes, was er so aus anderen Sportarten nicht kenne.
Im Anschluss wurde das Königshaus mit Emil Koch und seiner Frau Margret abgelöst. Der Verein darf sich nun über das Königspaar Thomas und Heike Giebel freuen. Heike Giebel ist zeitgleich auch Damenkönigin im neuen Königshaus. Begleitet werden sie vom Kaiser Anton Rewerts, Schützenadjutant Julian Giebel, Damenadjutantin Hanna Weber, Jugendkönigin Marie Weber mit Jugendadjutantin Lina Weber und Mats van Lessen als Schülerkönig mit Kim Schmidt als Schüleradjutantin.
Nach der Proklamation wurde noch ausgiebig mit DJ Eikman gefeiert. Während der Feierlichkeiten wurden auch dieses Jahr wieder Lose verkauft. Heike Giebel konnte wieder zahlreiche Sponsoren für die Verlosung werben. Die gesponserten Preise waren so hochwertig, dass erstmalig eine Sonderverlosung stattfinden konnte. Hierunter befanden sich Preise wie ein Kochtopfset oder eine Kaffeemaschine.
Der Verein freut sich auf das nächste Jahr. Das wird für den Verein ein besonderes Jahr, denn dann wird das 75. Jubiläum groß gefeiert.
Am ersten Juniwochenende hieß es für die Jungschützen ihr Können bei den Landesmeisterschaften unter Beweis zu stellen. Alle TeilnehmerInnen erzielten sehr gute Ergebnisse. Einige Medaillen gingen nach Schirumer Leegmoor, sowohl in der Einzelwertung als auch in der Mannschaftswertung.
Besonders hervor stach Kim Schmidt. Sie belegte insgesamt drei Platzierungen auf dem Treppchen. Samstags schoss Kim die beiden Disziplinen mit der mehrschüssigen Luftpistole. Bei der Disziplin Mehrkampf schoss Kim hervorragende 336 Ringe (1. Platz) und bei der Disziplin Standard wurden es 342 Ringe (1. Platz). Am Sonntag durfte sie nochmal mit der Luftpistole an den Start gehen. Hier belegte sie den dritten Platz mit 168 Ringen.
Auch Lina Weber hatte an dem Wochenende drei Starttermine. Am Samstag schoss sie mit der Luftpistole. Sie erzielte 321 Ringe (5. Platz). Zudem schoss sie mit der mehrschüssigen Luftpistole die Disziplin Standard. Hier belegte sie den zweiten Platz mit 306 Ringen. Am Sonntag schoss sie die Disziplin Mehrkampf und belegte mit 312 Ringen den 3. Platz in der Einzelwertung.
v. l. n. r.: Georg Reimann, Marie Weber, Julian Giebel, Mats van Lessen, Vigo Tjaden, Kim Schmidt und Lina Weber
Als Einzelstarter in der Disziplin Luftpistole gingen Marie Weber (346 Ringe, 3. Platz), Julian Giebel (286 Ringe, 15. Platz) und Georg Reimann (306 Ringe, 11. Platz) an den Start.
Die Jugendmannschaft mit Georg und Lina belegte den dritten Platz, auch wenn die Mannschaft an dem Wochenende nicht komplett angetreten ist, da ihre Mannschaftskollegin verhindert war.
Julian Giebels Ergebnis war hervorragend. Es war für ihn die erste Teilnahme bei den Landesmeisterschaften. Er war sehr nervös, konnte trotzdem seine Nerven behalten und schoss sogar ein für ihn sehr gutes Ergebnis.
Am Sonntag durften dann noch unsere kleinen Jungschützen an den Start gehen: Mats van Lessen und Vigo Tjaden. Auch für sie waren es die ersten Landesmeisterschaften, welche sie mir Bravour meisterten. Mats schoss hervorragende 158 Ringe, belegte den vierten Platz und verfehlte nur knapp das Treppchen. Vigo belegte den 8. Platz mit 135 Ringen. Als Mannschaft belegten die beiden zusammen mit Kim Schmidt den 4. Platz.
Bezüglich der „Deutschen Meisterschaften“ in München haben sich, nach den Limitzahlen vom letzten Jahr, Kim Schmidt und Marie Weber qualifiziert. Allerdings kann sich hier noch einiges ändern. Nun warten alle gespannt auf die Limitzahlen für die deutschen Meisterschaften, welche meist im Juli bekannt gegeben werden. Wir drücken unseren Kids die Daumen.
§ 1 Allgemeines Eine Teilnahme am Gewinnspiel der Instagram Seite: „waldeslust.schirumer.leegmoor (instagram.com/waldeslust.schirumer.leegmoor | @waldeslust.schirumer.leegmoor)“ (nachfolgend „der Veranstalter“ genannt), ist nur unter Einbeziehung dieser Teilnahmebedingungen möglich. Das Gewinnspiel wird nicht von Instagram unterstützt und steht in keiner Verbindung zu Instagram.
§ 2 Teilnahmevoraussetzungen Die Laufzeit des Gewinnspiels wird im jeweiligen Gewinnspiel-Posting angegeben. Je nach Gewinnspiel ist eine Teilnahme zum Beispiel über das Liken & Kommentieren eines Beitrags möglich. Die Auslosung erfolgt spätestens 7 Tage nach Ende des Gewinnspiels. Teilnehmen können alle natürlichen und geschäftsfähigen Personen mit Wohnsitz in Deutschland mit einem Mindestalter von 18 Jahren. Mitglieder des Schützenvereins „Waldeslust“ Schirumer Leegmoor e.V. sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der/Die Teilnehmer/in erklärt sich mit der Teilnahme damit einverstanden, dass im Gewinnfalle schriftlicher Kontakt aufgenommen wird. Die Teilnahme ist nur innerhalb der in der Gewinnspielbeschreibung genannten Frist möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
§ 3 Gewinn Der Gewinn wird im jeweiligen Gewinnspiel-Posting angegeben. Eine Auszahlung des Gewinnwertes in Geld bzw. ein Umtausch des Gewinns ist ausgeschlossen. Der Gewinnanspruch ist nicht übertragbar. Etwaige Zusatzkosten fallen für die Teilnehmer nicht an. Der/Die Gewinner/in wird via Instagram, oder wie im Gewinnspiel beschrieben, vom Veranstalter benachrichtigt. Meldet sich der/die Gewinner/in nicht binnen der Frist, die wir setzen auf die Gewinnmitteilung, verfällt der Gewinn ersatzlos.
§ 4 Haftung Schadenersatzansprüche gegenüber dem Veranstalter, die im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel stehen, sind unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen, es sei denn, der Veranstalter hätte vorsätzlich oder grob fahrlässig gesetzliche Pflichten verletzt. Ferner haftet der Veranstalter nicht für Schäden aus der Beeinträchtigung der Verfügbarkeit des Gewinnspiel-Postings bei nicht beeinflussbaren technischen Störungen und Ereignissen höherer Gewalt, sowie Angriffen Dritter gegen das Gewinnspiel-Posting. Der Veranstalter wird jedoch alles unternehmen, um die Zuverlässigkeit und Funktionsfähigkeit des Gewinnspiel-Postings sicherzustellen. Weiterhin übernimmt der Veranstalter keine Garantie dafür, dass das Gewinnspiel-Posting auf dem jeweiligen Endgerät ordnungsgemäß funktionsfähig ist.
§ 5 Datenschutz Der Veranstalter gewährt im Rahmen des Gewinnspiels den größtmöglichen datenschutzrechtlichen Standard und beachtet alle diesbezüglich einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Der Veranstalter wird keine personenbezogenen Daten an Dritte weiterleiten oder Adressdaten verkaufen. Der Veranstalter speichert die personenbezogenen Daten der jeweiligen Teilnehmer/ in ausschließlich zum Zwecke des Gewinnspiels. Der/Die Teilnehmer/in erklärt hiermit ausdrücklich sein/ihr Einverständnis mit der Speicherung und Verwendung der mitgeteilten personenbezogenen Daten zu dem oben genannten Zweck. Zu den Datenschutzhinweisen: https://sv-schirumer-leegmoor.de/datenschutz/
§ 6 Salvatorische Klausel Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke bestehen, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen tritt eine Bestimmung, welche dem Vertragszweck und den gesetzlichen Bestimmungen am nächsten kommt.
§ 7 Gerichtsstand / anwendbares Recht Bei Streitigkeiten gilt ausschließlich deutsches Recht. Als Gerichtsstand wird, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Veranstalters vereinbart. Soweit der/die Teilnehmer/in keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, oder nach der Teilnahme den Wohnsitz ins Ausland verlegt, wird der Sitz des Veranstalters ebenso als Gerichtsstand vereinbart.
§ 8 Auswahlverfahren Die Gewinner werden mit einem Zufallsgenerator ausgewählt. Der Rechtsweg ist auch hier selbstverständlich ausgeschlossen.
§ 9 Kontakt Bei Fragen in Bezug auf die Durchführung dieses Gewinnspiels und der Verarbeitung und Nutzung von persönlichen Daten wenden Sie sich bitte an: vorstand@sv-schirumer-leegmoor.de
Auf die erfolgreichen Bezirksmeisterschaften folgen direkt die Landesmeisterschaften. So, oder so ähnlich könnte man die straffe Terminierung nennen. Aber das lässt die Motivation der Leegmoorer Schützen nicht schrumpfen. Zuerst konnten die Schützen ihr können bei den Bezirksmeisterschaften unter Beweis stellen. Das Resultat: 10-mal Gold, 4-mal Silber und 3-mal Bronze in der Einzelwertung und auch die Mannschaften konnten 4-mal Gold und 2-mal Silber erzielen. Besonders stachen unsere Jungschützen Mats van Lessen und Vigo Tjaden hervor. Die beiden durften mit Ausnahmegenehmigungen an den Start gehen und zeigten direkt ihr Können. Platz 1 für Mats mit sehr guten 160 Ringen und Vigo erzielte 129 Ringe (2. Platz).
Erfolgreich unterwegs: Vigo Tjaden (links) und Mats van Lessen
Nur ein paar Wochen später hieß es dann schon für die Erwachsenen ihr Können bei den Landesmeisterschaften zu zeigen. Bei den Herren I Luftpistole gelang es den Leegmoorer Schützen erstmalig das Treppchen mit eigenen Schützen zu füllen. Eike Fürst, Dennis Grünhoff und Martin Tjaden standen zu dritt nach einem Finale gemeinsam in der Einzelwertung auf dem Treppchen. Zudem holten sie sich auch die Goldmedaille in der Mannschaftswertung. Insgesamt gelang es den Leegmoorer Schützen 3-mal Gold, 4-mal Silber und 1-mal Bronze in der Einzelwertung, sowie auch 2-mal Gold in der Mannschaftswertung zu erhalten. Viele Ergebnisse sind vielversprechend das Qualifikationsergebnis für die deutschen Meisterschaften in München erreicht zu haben. Die Leegmoorer Jugend darf im ersten Juniwochenende ihr Können noch einmal unter Beweis stellen. Wir drücken die Daumen, dass auch hier tolle Leistungen erschossen werden.
Im Einzel und als Team erfolgreich: Dennis Grünhoff, Eike Fürst und Martin Tjaden (v. l. n. r.)