Schirumer Leegmoorer Nachwuchstalente gewinnen den Shooty-Cup des NWDSB in Bassum und qualifizieren sich bereits jetzt für das Finale bei den Deutschen Meisterschaften in München
Mats van Lessen und Kim Schmidt
Der Shooty-Cup ist ein von der Deutschen Schützenjugend initiierter, mehrstufiger Vergleichskampf auf Landesverbands- und Bundesebene. In jedem Landesverband werden Vorkämpfe durchgeführt, um sich für ein gemeinsames Finale zu qualifizieren. Dieses findet im August in München statt.
Den Vorentscheid des NWDSB gewannen Kim Schmidt und Mats van Lessen, die als Team vom Schützenverein Schirumer Leegmoor angetreten waren.
Die beiden bestechen in diesem Jahr durch eine herausragende Form und bilden ein starkes Team, welches sich momentan gegenseitig zu Höchstleistungen antreibt.
Bereits im Januar gewannen die beiden die Luftpistolenwertung des Nordwestcups des NWDSB, und ließen die anderen Schülermannschaften, welche zum Teil im Landeskader des NWDSB schießen, in Bassum weit hinter sich.
Beim Shooty Cup hatten Kim und Mats 2 Runden zu absolvieren. In der ersten Runde lief es für Mats van Lessen nicht ganz so gut, was aber durch ein hervorragendes Ergebnis von Kim Schmidt gut kompensiert wurde. Trotzdem lagen die beiden nach der ersten Serie hinter den beiden Schützen der SSGem Syke u. Umg. II knapp zurück.
In der zweiten Runde gelang Mats van Lessen dann sein persönlicher Rekord mit 183 Ringen bei 20 Schuss. Mit den ebenfalls hervorragenden 174 Ringen von Kim Schmidt zogen die beiden mit den Sykern gleich, und gewannen den Cup aufgrund der besseren zweiten Serie!
Der Endkampf wird im August während der Deutschen Meisterschaften 2025 in München ausgetragen. Sowohl Kim Schmidt, die bereits im letzten Jahr an den Deutschen Meisterschaften teilgenommen hat, als auch Mats van Lessen haben bei den bevorstehenden Landesmeisterschaften am 01.06.2025 in Bassum in ihrer jetzigen Form große Chancen, sich ebenfalls für die Einzeldisziplinen bei den Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.
Im Rahmen der Landesmeisterschaften Anfang Juni findet dann auch die Siegerehrung des Shooty-Cups statt, wo die beiden dann vor großem Publikum geehrt werden.
Erstmals in unserer Vereinsgeschichte konnten wir uns für das Bundesliga-Finale Luftpistole qualifizieren. Dieses findet am 08./09.02.2025 in Rotenburg an der Fulda statt. Dort treffen wir am Samstag im Viertelfinale auf die SSG Dynamit Fürth.
v. l. n. r.: Trainer Jörg Kropp, Sander Nooij, Maik Ritter, Dominik Deetjen, Martin Tjaden, Eike Fürst, Andreas Slink, Marcel Stürken und Dennis Grünhoff
Am 2. September fand der Empfang der TeilnehmerInnen der deutschen Meisterschaften in München im Vereinsheim von Schirumer Leegmoor statt. Bei leckerem Bier und gegrillten Würstchen wurde die Teilnahme der SchützInnen gefeiert.
Sowohl jung als auch alt haben sich dieses Jahr für die deutschen Meisterschaften qualifiziert. Insgesamt zwei Wochen trafen sich die besten Schützen Deutschlands in München in verschiedenen Altersklassen als auch unterschiedlichen Disziplinen.
Marie Weber war die erste von Schirumer Leegmoor, die ihr Können in der Disziplin Luftpistole Juniorinnen I unter Beweis stellte. Sie absolvierte 60 Schuss und erreichte sehr gute 521 Ringe und belegte den 39. Platz. Weiter schossen die Herren mit der Luftpistole. Hier schossen Dennis Grünhoff (557 Ringe, 40. Platz, Herren I), Franz Harz (531 Ringe, 20. Platz, Herren II) und Eike Fürst (561 Ringe, 30. Platz, Herren I) als Mannschaft und belegten in der Mannschaftswertung gemeinsam den 9. Platz. Im weiteren Verlauf schoss der älteste im Bunde, Johann Weber. Er erreichte mit der Luftpistole in der Altersklasse Herren IV 340 Ringe und belegte den 34. Platz.
v. l. n. r.: Lina Weber, Johann Weber, Marie Weber, Eike Fürst und Kim Schmidt
Marie und Johann traten die Heimreise an, während Eike Fürst und Dennis Grünhoff noch einmal ihr Können unter Beweis stellten. Dennis Grünhoff schoss sich mit 509 Ringen auf den 53. Platz mit der Freien Pistole bei den Herren I. Eike Fürst trat mit der Sportpistole an und erreichte den hervorragenden 16. Platz mit 569 Ringen.
Zum Schluss zeigten dann noch die beiden Jüngsten ihr Können. Kim Schmidt (3fache Qualifizierung) und Lina Weber haben wochenlang auf diesen Wettkampf hintrainiert. Kim durfte als erstes mit der Luftpistole schießen. Dort belegte sie den 22. Platz mit 174 Ringen und gehörte zu dem ersten Drittel in den Platzierungen. Sie verdiente sich somit eine goldene Nadel, welche ihr am 2. September überreicht wurde.
Weiter belegte Kim zwei Mal den zwölften Platz. In der Disziplin Luftpistole Standard schoss sie 333 Ringe und in der Disziplin Luftpistole Mehrkampf schoss sie 335 Ringe.
Lina Weber hatte sich in der Disziplin Luftpistole Mehrkampf qualifiziert. Ihr war leider die Nervosität stark anzumerken, sodass sie unter ihren Möglichkeiten blieb. Sie schoss 302 Ringe und belegte den 18. Platz.
Die Reise nach München ist für alle TeilnehmerInnen das Highlight des Jahres und bildet für die erfolgreichen SchützInnen des Vereins den Jahresabschluss der Saison. „Da es keine Selbstverständlichkeit ist, dass sich unsere SchützInnen und vor allem unsere Jugendlichen bei den deutschen Meisterschaften qualifizieren, haben wir einen Empfang organisiert. Hier sollte hervorgehoben werden, egal welcher Platz belegt wird, sie gehören zu den besten SchützInnen Deutschlands. Alleine das ist Hochachtung wert!“, so Jugendsportleiterin Hanna Weber.
Am ersten Juniwochenende hieß es für die Jungschützen ihr Können bei den Landesmeisterschaften unter Beweis zu stellen. Alle TeilnehmerInnen erzielten sehr gute Ergebnisse. Einige Medaillen gingen nach Schirumer Leegmoor, sowohl in der Einzelwertung als auch in der Mannschaftswertung.
Besonders hervor stach Kim Schmidt. Sie belegte insgesamt drei Platzierungen auf dem Treppchen. Samstags schoss Kim die beiden Disziplinen mit der mehrschüssigen Luftpistole. Bei der Disziplin Mehrkampf schoss Kim hervorragende 336 Ringe (1. Platz) und bei der Disziplin Standard wurden es 342 Ringe (1. Platz). Am Sonntag durfte sie nochmal mit der Luftpistole an den Start gehen. Hier belegte sie den dritten Platz mit 168 Ringen.
Auch Lina Weber hatte an dem Wochenende drei Starttermine. Am Samstag schoss sie mit der Luftpistole. Sie erzielte 321 Ringe (5. Platz). Zudem schoss sie mit der mehrschüssigen Luftpistole die Disziplin Standard. Hier belegte sie den zweiten Platz mit 306 Ringen. Am Sonntag schoss sie die Disziplin Mehrkampf und belegte mit 312 Ringen den 3. Platz in der Einzelwertung.
v. l. n. r.: Georg Reimann, Marie Weber, Julian Giebel, Mats van Lessen, Vigo Tjaden, Kim Schmidt und Lina Weber
Als Einzelstarter in der Disziplin Luftpistole gingen Marie Weber (346 Ringe, 3. Platz), Julian Giebel (286 Ringe, 15. Platz) und Georg Reimann (306 Ringe, 11. Platz) an den Start.
Die Jugendmannschaft mit Georg und Lina belegte den dritten Platz, auch wenn die Mannschaft an dem Wochenende nicht komplett angetreten ist, da ihre Mannschaftskollegin verhindert war.
Julian Giebels Ergebnis war hervorragend. Es war für ihn die erste Teilnahme bei den Landesmeisterschaften. Er war sehr nervös, konnte trotzdem seine Nerven behalten und schoss sogar ein für ihn sehr gutes Ergebnis.
Am Sonntag durften dann noch unsere kleinen Jungschützen an den Start gehen: Mats van Lessen und Vigo Tjaden. Auch für sie waren es die ersten Landesmeisterschaften, welche sie mir Bravour meisterten. Mats schoss hervorragende 158 Ringe, belegte den vierten Platz und verfehlte nur knapp das Treppchen. Vigo belegte den 8. Platz mit 135 Ringen. Als Mannschaft belegten die beiden zusammen mit Kim Schmidt den 4. Platz.
Bezüglich der „Deutschen Meisterschaften“ in München haben sich, nach den Limitzahlen vom letzten Jahr, Kim Schmidt und Marie Weber qualifiziert. Allerdings kann sich hier noch einiges ändern. Nun warten alle gespannt auf die Limitzahlen für die deutschen Meisterschaften, welche meist im Juli bekannt gegeben werden. Wir drücken unseren Kids die Daumen.
Auf die erfolgreichen Bezirksmeisterschaften folgen direkt die Landesmeisterschaften. So, oder so ähnlich könnte man die straffe Terminierung nennen. Aber das lässt die Motivation der Leegmoorer Schützen nicht schrumpfen. Zuerst konnten die Schützen ihr können bei den Bezirksmeisterschaften unter Beweis stellen. Das Resultat: 10-mal Gold, 4-mal Silber und 3-mal Bronze in der Einzelwertung und auch die Mannschaften konnten 4-mal Gold und 2-mal Silber erzielen. Besonders stachen unsere Jungschützen Mats van Lessen und Vigo Tjaden hervor. Die beiden durften mit Ausnahmegenehmigungen an den Start gehen und zeigten direkt ihr Können. Platz 1 für Mats mit sehr guten 160 Ringen und Vigo erzielte 129 Ringe (2. Platz).
Erfolgreich unterwegs: Vigo Tjaden (links) und Mats van Lessen
Nur ein paar Wochen später hieß es dann schon für die Erwachsenen ihr Können bei den Landesmeisterschaften zu zeigen. Bei den Herren I Luftpistole gelang es den Leegmoorer Schützen erstmalig das Treppchen mit eigenen Schützen zu füllen. Eike Fürst, Dennis Grünhoff und Martin Tjaden standen zu dritt nach einem Finale gemeinsam in der Einzelwertung auf dem Treppchen. Zudem holten sie sich auch die Goldmedaille in der Mannschaftswertung. Insgesamt gelang es den Leegmoorer Schützen 3-mal Gold, 4-mal Silber und 1-mal Bronze in der Einzelwertung, sowie auch 2-mal Gold in der Mannschaftswertung zu erhalten. Viele Ergebnisse sind vielversprechend das Qualifikationsergebnis für die deutschen Meisterschaften in München erreicht zu haben. Die Leegmoorer Jugend darf im ersten Juniwochenende ihr Können noch einmal unter Beweis stellen. Wir drücken die Daumen, dass auch hier tolle Leistungen erschossen werden.
Im Einzel und als Team erfolgreich: Dennis Grünhoff, Eike Fürst und Martin Tjaden (v. l. n. r.)
Am Sonntag, den 21.01.2024, trat die zweite Mannschaft vom Schützenverein Schirumer Leegmoor zu ihrem letzten Wettkampf in dieser Ligasaison an. Der SV Assel war der Gegner. Bisher war Assel in der Liga ungeschlagen, so auch nach diesem Wettkampf. Leider gab es bei unserer Mannschaft dieses Mal ein paar Probleme, sodass wir uns 4:1 geschlagen geben mussten. Björn Wübbena holte dabei den einzigen Einzelpunkt mit hervorragenden 369 Ringen.
v. l. n. r.: Nicole Hoffmeier, Nadezda Bley, Manfred Slink, Björn Wübbena, Trainer Johann Weber, Günter van Lessen und Daniel Schmidt
Manfred Slink hatte Probleme mit seinem Abzug und ist dadurch nicht an seine sonstige Leistung herangekommen. Und auch Nadja Bley war von Nervosität geprägt. Nasse Hände quälten sie während des Wettkampfes und zum Schluss kam dann auch noch der Zeitdruck hinzu. 13 Schuss mussten in 9 Minuten abgegeben werden. Am Ende war das Ergebnis 315 Ringe. Dennoch hat es unsere Mannschaft geschafft mit den vorherigen Ergebnissen im Mittelfeld zu sein und so den Klassenerhalt zu schaffen.
Mit Blick auf den langen Anfahrtsweg hat sich die 1. Mannschaft des SV „Waldeslust“ Schirumer Leegmoor bereits am Freitagmittag auf den Weg nach Idstein in Hessen gemacht. Eine Anreise am Wettkampftag war zeitlich kaum möglich und für eine gute Vorbereitung auf den Wettkampf alles andere als ideal. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unseren Förderverein, der zum einen die zusätzlichen Übernachtungen erst möglich gemacht und zum anderen vor Ort mit einer Delegation die Mannschaft unterstützt hat.
Am Samstagnachmittag ging es dann in unseren fünften Wettkampf der Saison. Gegner waren die Schützinnen und Schützen von Freischütz Wathlingen, die uns noch aus 2. Ligazeiten bekannt sind und mit denen wir uns in den vielen Begegnungen enge Wettkämpfe geliefert haben, die aber meist zu Gunsten unserer Gegner ausgegangen sind. In Bestbesetzung wollten wir dies am Samstag anders gestalten, auch wenn die Favoritenrolle klar verteilt war.
Maik Ritter gewann gegen Freischütz Wathlingen seinen Wettkampf. Foto: Lukas Kleeschulte
An Position 1 durfte Eike Fürst gegen den Briten Kristian Callaghan antreten. Hier zeigte Eike von Beginn an eine gute Leistung, sein Kontrahent konnte jedoch Serie für Serie einen zu Beginn noch kleinen Vorsprung auf am Ende sieben Ringe ausbauen. Die Begegnung endete mit 371 zu 378 Ringen und dem ersten Einzelpunkt für Wathlingen.
Die anderen vier Begegnungen zeigten jedoch ein deutlich spannenderes Bild. Nach der ersten 10er Serie lagen wir in drei von fünf Duellen in Führung, an Position 5 wurde ein Unentschieden angezeigt. Dieses Bild zeigte sich zur Freude der Zuschauer auch zu Beginn der zweiten 10er Serie und die Führung konnte zwischenzeitlich sogar auf eine 4 zu 1 Führung ausgebaut werden. Mit zunehmendem Wettkampfverlauf zeigte unser Gegner jedoch Nervenstärke, reduzierte den Rückstand und schaffte in der dritten Serie das Blatt zu wenden. Führung für Wathlingen. Diese konnte Wathlingen bis zum Ende des Wettkampfs behaupten und knapp mit 2 zu 3 gegen uns gewinnen. Die engste Entscheidung fiel dabei an Position 2, an der sich Marcel trotz anfänglicher Führung mit drei Ringen geschlagen geben musste. Hier die jeweiligen Einzelergebnisse. Eine ärgerliche Niederlage, aber mit Blick auf die Einzelergebnisse dennoch ein guter Wettkampf.
Sonntag, 12.11.2023
Gleich am Sonntagmorgen folgte der 6. Wettkampf der Saison. Gegner hier die noch ungeschlagene Mannschaft des PSV Olympia Berlin, die im Vergleich zum Vortag die Mannschaftsaufstellung verändert hat und gegen uns in Bestbesetzung angetreten ist. Zum einen schön zu sehen, dass Berlin einen Wettkampf gegen uns nicht auf die „leichte Schulter“ nimmt, zum anderen aber ein Brett, dass es zu Bohren galt.
Wie bereits am Vortag startete unser Team gut in den Wettkampf. Nach Ablauf der ersten vierzehn bis fünfzehn Schuss zeigte die Anzeigetafel gegen den großen Gegner aus Berlin eine leichte 2 zu 3 Führung. Ebenfalls wie am Vortag zeigte Berlin jedoch, warum diese Mannschaft bislang noch ungeschlagen und ganz klarer Favorit gewesen ist.
An Position 1 konnte Eike Fürst seinen Vorsprung gegen Marco Angermann-Günzel lange aufrechterhalten, dieser wurde jedoch nach 30 Schuss egalisiert. Mit einem beherzten starken Schlussspurt, dem Eike nicht mehr folgen konnte, ging hier der erste Punkt bei Ergebnissen von 373 zu 369 an Berlin.
Dennis Grünhoff erzielte mit 373 Ringen im Wettkampf gegen Berlin das beste Leegmoorer Ergebnis. Foto: Lukas Kleeschulte
Marcel Stürken durfte sich an Position 2 mit Josefin Eder messen, die als Sportsoldatin sich in der Sportfördergruppe des Bundes ausschließlich auf den Schießsport konzentrieren kann. Diese zeigte auch von Beginn an ihre Klasse und sicherte den zweiten Einzelpunkt für Berlin. Marcel zeigte jedoch ebenfalls eine gute Leistung und musste sich bei einem Endergebnis von 375 zu 370 ebenfalls nur knapp geschlagen geben.
Ebenfalls mit einem Berufssportler musste es Dennis Grünhoff aufnehmen. Sein Gegner Wojcech Knapik (polnischer Sportsoldat) konnte bereits bei seinem ersten Einsatz an diesem Wochenende seine Klasse zeigen und ein Ergebnis von 382 Ringen schießen. Im Duell mit Dennis konnte er diese Top-Leistung bestätigen und mit sehr starken 383 zu 373 den dritten und entscheidenden Einzelpunkt für Berlin erringen.
Während Dominik Kuck an Position 5 seinen Einzelpunkt ebenfalls mit 371 zu 360 abgeben musste, sicherte Maik Ritter an Position 4 unseren Ehrenpunkt. 361 zu 370 Ringen zeigte hier die Anzeigetafel am Ende des Wettkampfs an. Bis zum Schluss hoffend auf einen zweiten Einzelpunkt mussten wir uns am Ende deutlich mit 4 zu 1 geschlagen geben. Erneut zeigten unsere Schützen aber gute Einzelleistungen, die weiterhin Zuversicht für den weiteren Saisonverlauf geben.
Unsere zweite Mannschaft hatte ihren ersten Auswärtswettkampf in der neuen Saison der Landesverbandsoberliga und kam mit zwei Siegen im Gepäck nach Hause. Die Lichtverhältnisse in der Schießanlage konnten die Schützen nicht aus dem Konzept bringen. Sie wollten einen erfolgreichen Start in die Ligasaison. Der erste Wettkampf wurde gegen den SV Stoppelmarkt ausgetragen. An der Paarung 3 und 4 reichten die Ergebnisse nicht ganz, um sich dort die Einzelpunkte zu holen. Nadja Bley musste sich an Paarung 3 mit einem Ring geschlagen geben. Manfred Slink schoss gute 360 Ringe, dennoch musste auch er sich an Paarung 4 geschlagen geben. Aber auch in Paarung 5 mit Nicole Hoffmeier war es bis zur dritten Serie noch sehr spannend. Nicole behielt allerdings die Nerven und schoss die letzte Serie mit 88 Ringen aus. Anders erging es ihrer Gegnerin. Die musste sich dann eindeutig geschlagen geben. Sie schoss den Wettkampf mit 66 Ringen aus und somit ging der Einzelpunkt nach Leegmoor. Insgesamt siegte Leegmoor im ersten Wettkampf mit 3:2 und konnte die ersten Tabellenpunkte vermerken.
Zwei Siege zum Saisonstart, v. l. n. r.: Nicole Hoffmeier, Nadja Bley, Frank Hartz, Björn Wübbena und Manfred Slink
Aber auch der zweite Wettkampf gegen den SV Haendorf II war für Überraschungen gut. Nicht nur, dass unsere Mannschaft mit 4:1 gegen Haendorf siegte. Nein… zwei Schützen der Leegmoorer Mannschaft stachen mit fabelhaften Ergebnissen heraus. In der Paarung 1 schoss Björn Wübbena ein hervorragendes Ergebnis von 371 Ringen. Aber auch in Paarung 4 konnte Manfred Slink mit sehr guten 368 Ringen glänzen. Das erste Wettkampfwochenende wurde somit erfolgreich beendet. Der nächste Wettkampf ist am 5.11.2023 im Schützenheim des SV Schwarme. Hier warten die Gegner GTV Bremerhaven und der SV Schwarme.
14.10.2023 – Begegnungen: ab 14:30 Uhr SV 1935 Kriftel vs. SV Lindwedel ab 16:00 Uhr SV Niedererbach vs. SSV Bad Westernkotten ab 17:30 Uhr SV Schirumer Leegmoor vs. SV Bassum von 1848
15.10.2023 – Begegnungen: ab 09:30 Uhr SV Lindwedel vs. SSV Bad Westernkotten ab 11:00 Uhr SV Niedererbach vs. SV Bassum von 1848 ab 12:30 Uhr SV Schirumer Leegmoor vs. SV 1935 Kriftel